Unter Growth Hacking versteht man im Online-Marketing – kurz gesagt – den Weg, mit möglichst wenig personellem und finanziellem Aufwand das Maximum an Werbewirkung zu erzielen. Ähnliche Ansätze kennt man unter den Begriffen “Lean Marketing” und “[Guerilla Marketing->guerilla-marketing]”, allerdings ist hier der Auftraggeber oft ein Unternehmen, das mit sehr wenig Budget arbeitet. Im Growth Marketing sind oft große Konzerne die Auftraggeber, die mit deutlich höheren Budgets starten und dazu eine langfristige Strategie suchen. Das bedeuetet, dass es nicht darum geht, mit “Glücksgriffen” kurzzeitig eine hohe Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern darum, dass man mit monatlichem Budget-Einsatz stetig wächst und größere Erfolge erzielt.
Auch bei der Suchmaschinenoptimierung ist stetes, gesundes Wachstum eine pfiffige Strategie, die langfristig Erfolge bringt.
Growth Marketing in der Suchmaschinenoptimierung
Auch im SEO-Bereich ist Growth Marketing ein funktionierendes Konzept. Durch die Entwicklung von einzigartigem Content (Infografiken, Ratgeber, eBooks, Videos, etc) entstehen stetig neue Verweise auf die Kundenhomepage, die wiederum dazu führen, dass diese langfristig immer besser bei Google rankt. Die Besucherzahl wächst und damit auch die Umsätze und Gewinne. Man hilft als kreativer SEO quasi dabei, dass das Unternehmen wächst.
Interesse geweckt?
Sollten Sie Interesse an dieser Marketingform haben und auf der Suche nach einem kreativen Kopf sein, der sich um Ihre SEO-Betreuung kümmert, dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Am besten über die Angebotsseite.
Über mich
Seit über 20 Jahren betreue ich kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Online-Marketing. Mein Ziel ist es, die Kunden persönlich zu betreuen und individuell zu beraten. Nur so ist es möglich, mit Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und Google Adwords das Maximum aus dem eingesetzten Kundenbudget heraus zu holen.
Nutzen Sie meine kostenlose Beratung und erfahren Sie noch heute, wie ich Ihr Online-Business durch erfolgreiches und seriöses Suchmaschinenmarketing in Schwung bringen kann!
WordPress ist an sich ein Blogsystem, das schon sehr viel richtig macht, wenn es um die Optimierung für die Suchmaschine Google geht. Leider gibt es aber eine Kleinigkeit, die Google jetzt weniger gut findet: Seit der WordPress Version 3.6.1 liefert ein WordPress-Blog automatisch eine robots.txt Datei aus, die es selbst generiert, wenn der User keine […]
Die .htaccess-Datei ist für Umleitungen immer das beste Mittel der Wahl. Mit dem HTTP-Status Code kann man Google auch darauf hinweisen, dass die Umleitung permanent ist, so dass eventuell gesetzte Links auch auf die neue URL geleitet werden und das Ranking nicht einbricht. Praxisbeispiel für die Umleitung der Subdomain Im aktuellen Fall war eine Umleitung […]
Anfang Mai gerieten Webseiten-Betreiber in Aufruhr. Viele auch qualitative Seiten erlitten Einbußen bei den Besucherzahlen von bis zu 60%. Bekannte Blogs wie tagseoblog und internetworld berichteten über das Phänomen “Google Phantom Update”, etliche User diskutierten in den Kommentaren. Wir fassen zusammen: Google hat Änderungen an seinem Core-Algorithmus vorgenommen ohne diese genau zu kommunizieren, daher der Begriff “Phantom-Update”. Zum […]
Häufig kontaktieren uns Webseitenbetreiber, weil ihre Homepage nicht auf den vorderen Plätzen bei Google zu finden ist. Dafür kann es sehr viele Gründe geben. Im Normalfall verhindert eine Mischung aus mehreren Faktoren, dass eine Firmen-Homepage nicht an den vorderen Stellen bei Google rankt. Hier einige Möglichkeiten, die in Frage kommen können: die Seite wurde von […]
Wir können Sie gleich beruhigen, und müssen Sie gleichzeitig doch auch etwas durcheinander bringen: Es gibt keine feste Regel, wie lang ein Text sein muss, um in den Suchmaschinen gut zu ranken. Es genügt auch nicht, Keywords in einer bestimmten Anzahl unterzubringen, so wie es vor einigen Jahren noch gut funktionierte. Es gibt jedoch ein […]