Die .htaccess-Datei ist für Umleitungen immer das beste Mittel der Wahl. Mit dem HTTP-Status Code kann man Google auch darauf hinweisen, dass die Umleitung permanent ist, so dass eventuell gesetzte Links auch auf die neue URL geleitet werden und das Ranking nicht einbricht.
Für die meisten Umleitungen verwende ich die .htaccess-Datei, die im Root-Verzeichnis einer Domain liegen sollte.
Praxisbeispiel für die Umleitung der Subdomain
Im aktuellen Fall war eine Umleitung nötig, die alle Aufrufe der Subdomain blog.domain.de in einen Unterordner der Hauptdomain umleitet: http://www.domain.de/blog/. Dorthin wurde das WordPress-Blog des Kunden umgezogen. Ich habe dies in Betracht gezogen, da die Blogartikel besser ranken, wenn sie die Linkpower der Hauptdomain im Rücken haben.
Verwendet man eine Subdomain für ein Unternehmensblog, so hat man das Problem, dass Google die Subdomain fast wie eine eigenständige Domain rankt. Somit ist es nötig, auch Links zur Subdomain aufzubauen, damit diese stärker wird und rankt.
Die Lösung: Code-Beispiel für die htaccess-Datei
Wie erwähnt, habe ich die Sache mit einem Dreizeiler in der htaccess-Datei gelöst. Dazu habe ich in das Hauptverzeichnis der Subdomain folgenden Code in eine Datei mit dem Namen “.htaccess” geschrieben, wobei “domain.de” durch die entsprechende Domain ausgetauscht werden muss.
RewriteEngine on
rewriteCond %{HTTP_HOST} subtest.test.de
RewriteRule (.*)$ http://www.test.de/subtest/$1
Über mich
Seit über 20 Jahren betreue ich kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Online-Marketing. Mein Ziel ist es, die Kunden persönlich zu betreuen und individuell zu beraten. Nur so ist es möglich, mit Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und Google Adwords das Maximum aus dem eingesetzten Kundenbudget heraus zu holen.
Nutzen Sie meine kostenlose Beratung und erfahren Sie noch heute, wie ich Ihr Online-Business durch erfolgreiches und seriöses Suchmaschinenmarketing in Schwung bringen kann!
Die [Google-Updates->google-update], die in den letzten Monaten ausgerollt wurden, hatten vor allem das Ziel, Webseiten abzustrafen, die ein unnatürliches Linkprofil aufweisen. Dabei können sowohl viele Keywordlinks, Verlinkungen aus internationalen Seiten oder auch Backlinks von Webseiten in Betracht kommen, die als [Linkverkäufer->links-verkaufen] bekannt sind. Meistens ist eine Mischung aus vielen Faktoren der Grund, warum eine Webseite […]
Ich höre immer mal wieder, das Kunden – angelockt durch Google Adwords Express Gutscheine – sich ein Adwords Konto erstellen, das allerdings ein Google Adwords Express Konto ist. Auf den ersten Blick scheint das eine gute Wahl zu sein, aber man merkt schnell, dass man durch die Vereinfachung soviele Einschränkungen hat, dass man keine vernünftigen […]
Wenn man bei Google nach dem Begriff “SEO-Agentur” oder “Suchmaschinenoptimierung” recherchiert, dürfte man als potentieller Auftraggeber reichlich verwirrt werden, denn die Angebote, die man dort findet, sind sowohl in Hinsicht der Leistungsbeschreibung als auch in Bezug auf die Preise extrem unterschiedlich. Da ist es nicht ganz einfach, die Entscheidung zu treffen, von welcher Agentur man […]
Eine meiner Kundinnen hat mir vor einigen Tagen eine Rechnung weitergeleitet, die ihr Kopfzerbrechen bereitet hat. Im Detail handelte es sich um eine E-Mail, an die eine PDF Datei angehängt ist. In dieser PDF Rechnung werden Gebühren für die Domainregistrierung für den Zeitraum 2016/2017 berechnet, die sich auf insgesamt 180,90 EUR summieren. Da ich die […]
Unter Growth Hacking versteht man im Online-Marketing – kurz gesagt – den Weg, mit möglichst wenig personellem und finanziellem Aufwand das Maximum an Werbewirkung zu erzielen. Ähnliche Ansätze kennt man unter den Begriffen “Lean Marketing” und “[Guerilla Marketing->guerilla-marketing]”, allerdings ist hier der Auftraggeber oft ein Unternehmen, das mit sehr wenig Budget arbeitet. Im Growth Marketing […]