Wir können Sie gleich beruhigen, und müssen Sie gleichzeitig doch auch etwas durcheinander bringen: Es gibt keine feste Regel, wie lang ein Text sein muss, um in den Suchmaschinen gut zu ranken. Es genügt auch nicht, Keywords in einer bestimmten Anzahl unterzubringen, so wie es vor einigen Jahren noch gut funktionierte. Es gibt jedoch ein Zauberwort für gut rankende Texte, und das heißt: Mehrwert.

Langer Text und keinen Mehrwert: der klassische SEO-Fehler
Googles Algorithmen sind unbekannt, extrem kompliziert und berücksichtigen eine Vielzahl an Faktoren, die zur Bewertung des Inhalts einer Seite führen, die sich wiederum unmittelbar auf das Ranking auswirkt.
Auch SEO- und SEA-Maßnahmen können nur dann wirklich greifen, wenn der Content einer Seite wirklich überzeugend ist. Was nutzt es, durch hohe Investitionen in Adwords oder Linkaufbau etliche Besucher auf Ihre Seite zu bringen, wenn diese dann keine interessanten, verlockenden, fesselnden Inhalte, also gute SEO-Texte finden, die genau so eben nicht auf beliebig vielen anderen Seiten zu finden sind? Richtig: Nichts. Im Nu wird die Seite von den Besuchern wieder verlassen, und auch das bemerkt Google, und merkt es sich.
Bouncerate und Absprungrate sind Kennzahlen von solchen „negativen“ Aktionen der Besucher. Wie stark diese das Ranking beeinflussen, kann man zum Beispiel in der Ranking-Studie von Searchmetrics sehen.
Contentmarketing statt SEO-Texten mit optimierter Keyworddichte
Die Zeiten reiner SEO-Texte sind also längst vorbei. Heute heißt es: Content is king, und das bedeutet, dass Ihre Inhalte mit Texten, Bildern und Videos überzeugend informativ und vor allem, lösungsorientiert sein müssen.
Content Marketing heißt in erster Linie, die Bedürfnisse Ihrer Besucher und zukünftigen Kunden im Auge zu haben. Was sind seine Bedürfnisse? Welches Problem möchte er gelöst wissen?
Um mit großartigem Content zu überzeugen, müssen Sie also zuerst Ihre Zielgruppe genau kennen. Je fokussierter Sie dabei sind, umso besser kann das funktionieren.

Aber lange Texte ranken doch gut, oder?!
Sie mögen nun einwenden, dass viele Webseiten- und Shopbetreiber, die recht erfolgreich ranken, doch überwiegend Texte mit mehr als 500 bis 600 Wörtern posten – und ja: Dies ist auch anhand der Ranking-Studie ersichtlich: Die meisten Seiten in den Top10 bei Google haben 900 Worte und mehr.
Aber: Die pure Anzahl der Wörter ist jedoch nicht der ausschlaggebende Grund für das gute Ranking, sondern nur eine Begleiterscheinung. Jemand, der eine gute Lösung für ein Problem bietet und sich mit der Materie auskennt, der schreibt in der Regel mehr als jemand, der nur versucht einen Text rund um ein Keyword zu verfassen. Aus dem Grund sind die Texte mit Mehrwert für den Leser eben auch oft die besonders langen und gut zu lesenden Texte.
Der ausschlaggebende Grund für das gute Ranking der langen Texte ist, dass diese gerne gelesen werden und gerne geteilt werden, weil sie hilfreich sind – nicht weil sie lang sind. Google erkennt anhand von Statistiken, dass die Besucher auf diesen Seiten lange lesen, weniger oft abspringen und weniger oft zur Google-Suche zurück kehren.

Ist die Keyword-Optimierung in SEO-Texten unwichtig?
Nein. Natürlich sollen Ihre Keywords im Text untergebracht sein, und natürlich ist in einem längeren Text dafür mehr Raum, wenn Sie auf Keyword-Spamming verzichten wollen, was wir Ihnen unbedingt ans Herz legen.
Dennoch hilft viel Blabla-Keyword-Blabla nicht weiter. Die Struktur und Dichte, den Aufbau und Fokus eines anderen Textes zu übernehmen, ist auch wenig zielführend. Ein guter SEO-Text ist einzigartig, spannend und bietet im besten Fall neuartige, oder neuartig aufbereitete Informationen, die dem Besucher helfen
- ein Problem zu lösen oder ihn
- informieren oder
- erstklassig unterhalten (auch das ist ein menschliches Bedürfnis).
SEO-Texte schreiben lernen
Es gibt viele Seiten im Netz, wo man das Schreiben von guten Texten lernen kann, doch nicht jeder hat Zeit und Muße dafür. Dennoch hier ein paar grundlegende Tipps, wie ein guter SEO-Text, also Content mit Mehrwert, beschaffen sein sollte:
- Einzigartig: Google straft doppelten Content ab, und nicht nur aus diesem Grund ist davon Abstand zu nehmen, Texte oder Textteile einfach zu kopieren. Es ist auch ganz schlechter Stil, der auf den Verursacher zurückfällt und einen schalen Beigeschmack hinterlässt. Im schlimmsten Fall zieht das Verletzen von Urheberrechten finanzielle Konsequenzen nach sich.
- Mit der richtigen Keyword-Dichte: Grundsätzlich ist die Keyworddiche viel weniger wichtig als früher. Aufpassen sollte man aber, dass man kein Keywordspamming betreibt, also das angepeilte Keyword zu oft im Text verwendet. Die empfohlene Dichte des Keywords, auf die ein SEO Text optimiert wurde (ein Keyword pro Text) liegt bei 1-3%. Dieser Empfehlung ist jedoch nicht blind zu folgen, denn sie kann sich durchaus je nach Thema unterscheiden. Wir empfehlen immer: Schreiben Sie „normal“ und nicht für Google – dann wird der Text automatisch entsprechende Keywords in „normaler“ Dichte enthalten.
- Strukturiert: Arbeiten Sie mit Zwischenüberschriften, Fettdruck und Aufzählungen, um den Text zu strukturieren und lesbarer zu gestalten. Eine Textwüste wird nicht gerne gelesen und führt zum „Absprung“ des Lesers, was sich wiederum negativ auf das Ranking auswirkt.
- Interessant und informativ: Bevor der Nutzer eine Frage gestellt hat, sollte guter Content sie schon beantworten. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Texte und vermeiden Sie unbedingt Halbwahrheiten (diese verbreiten sich im Netz rasant) und Allgemeinplätze. Gehen Sie ruhig in die Tiefe und beleuchten Sie das Thema aus genügend Blickwinkeln.
- Peppig: Nicht spricht dagegen, einen guten SEO-Text mit Bildern, Infografiken oder Videos aufzulockern und seinen Informationsgehalt dadurch noch zu unterstreichen. Im Gegenteil, Ihre Besucher werden es Ihnen danken.
- Das Wichtigste am Anfang: Die Aufmerksamkeitsspanne der Leser im Internet ist kleiner, als man gemeinhin annimmt. SEO-Texte benötigen keine Spannungskurve. Die wichtigsten Informationen sollen zuerst auftauchen, dann die anderen in absteigender Wichtigkeit.
Content schreiben lassen – Unser Rundum-Glücklich Service
Der einfachste und schnellste Weg ist, seine SEO-Texte schreiben zu lassen. Suchen Sie eine gute Agentur (winke winke!) und lassen Sie sich Referenzen zeigen.
Denken Sie daran: Wer billig kauft, kauft zweimal. Schon mancher Auftraggeber ist mit dupliziertem Content abgespeist worden und hat es erst später gemerkt. Eine vertrauensvolle Basis ist beim Schreiben von suchmaschinenoptimierten Texten ebenso wichtig, wie bei allen anderen geschäftlichen Aktivitäten.
Wir sind gern für Sie da und erstellen Ihnen erstklassigen Content, der gelesen wird. Wir bloggen für Corporate-Blogs diverser Unternehmen und sind Spezialisten darin, für jedes Themengebiet interessante Inhalte zu recherchieren.
Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu uns auf, und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Unser Team ist auf SEO-Maßnahmen und Content Marketing spezialisiert, und kann darum langfristig ausgerichtete SEO-Konzepte liefern. Lassen Sie sich überzeugen!
[contact-form-7 id=“177″ title=“Kontaktformular_Infografik“]